Im Detail
Inhalt
Diese Fortbildung befasst sich mit der Vermittlung von Wissen, zu verschiedenen, weniger bekannten Formen von Behinderung und Entwicklungsbeeinträchtigung wie zum Beispiel: Frühgeburt, Fragile X Syndrom, Foetales Alkoholsyndrom, Störung im Bereich des Autismus Spektrum, u.a. Neben einem theoretischen Fachinput wird den Teilnehmern ein konkretes Arbeitsinstrument vorgestellt, welches im Rahmen eines europäischen Projektes erarbeitet wurde. Wir reflektieren, welchen Einfluss die Beeinträchtigungen auf die Alltagsgestaltung des SEA haben können und wie wir diesen inklusiv gestalten können. In Kleingruppen werden konkrete Methoden zur inklusiven Begleitung von Kindern mit den genannten Beeinträchtigungen im Rahmen des SEA erarbeitet.
Ziel
Ziel dieser Weiterbildung ist es …
… verschiedene Formen von Behinderung und Entwicklungsbeeinträchtigung kennne zu lernen.
… zu reflektieren, welchen Einfluss dies Beeinträchtigungen auf die inklusive Gestaltung der Betreuung im SEA haben.
… konkrete Methoden kennen zu lernen, um alle Kinder an den Aktivitäten des SEA teilnehmen zu lassen
Methoden
Theoretischer Input,
Gruppenarbeit,
Diskussion,
Reflexion