En détail
Schulungsbeschreibung :
In der heutigen Zeit, in welcher die Mobilität immer höher wird, treffen wir immer häufiger und gerade in Luxembourg auf die zwei- oder mehrsprachige Erziehung. Die mehrsprachige Erziehung steht im Mittelpunkt der luxembourgischen Bildungs- und Betreuungsstrukturen und Fragen wie: „Wieviele Sprachen kann ein Kind erlernen? – Was soll und kann ich zur Unterstützung leisten? – Wo bekomme ich Informationen her?“ stellen sich uns. Zentral ist daher für uns das Thema des pädagogischen Handelns, das den Spracherwerb der Kinder systematisiert und unterstützt.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen :
- Eckpunkte des Spracherwerbs
- Wann ist Unterstützung notwendig?
- Sprachförderung im Alltag
- Kennenlernen praktischer Übungen und Materialien zum schnellen und effizienten Einsatz
- Kulturelle Aspekte
Beate Ewerz
Diplompädagogin, Logopädin, Sprechwerkstatt e.V.