En détail
Schulungsbeschreibung:
Der Säugling setzt sich von Anfang an aktiv mit seiner Umwelt auseinander. Damit er gut in ein freies Spiel findet, bedarf es aufmerksamer und einfühlsamer Erwachsene, die die Bedürfnisse der Kinder erfassen, die Umwelt dementsprechend gestalten und ihnen angemessenes Spielmaterial anbieten. In diesem „Projet d’Action“ widmen wir uns den Spielumgebungen von 0-2jährigen Kindern.
Im Laufe der Fortbildung entwickelt jeder Teilnehmer sein konkretes Projekt, das auf die Gegebenheiten der eigenen Krippe hin geplant und praktisch umgesetzt wird. Die Umsetzung wird während der gesamten Fortbildungsdauer intensiv begleitet. Ein hohes persönliches Engagement ist erwünscht.
Ablauf:
- Fortbildungstag 1 (6 h)
- Aktion (in der Krippe der Teilnehmenden) (3 h)
- Fortbildungstag 2 (6 h)
- Aktion (in der Krippe der Teilnehmenden): 3 h
- Fortbildungstag 3 ( 4 h)
- Abschluss (2 h)
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Vertieftes Wissen der freien Spielentwicklung in der Pikler-Pädagogik
- Detaillierte Auseinandersetzung mit Spielmaterialien und der Gestaltung der Spielumgebung
- Reflexion über die Interessen und Bedürfnisse von einzelnen Kindern in der Einrichtung
- Praktische Umsetzung in Zusammenarbeit mit Leitung und Team
- Beobachtung und Reflexion
Steffi Deepen
Heilpädagogin, Pikler-Pädagogin i.A., arcus Kanner Jugend a Famill asbl
Nicole Horn
Psychologin, arcus Kanner Jugend a Famill asbl