En détail
„Kindergesundheit und Pflege“ (für Kinder der Altersstufe 0-3 Jahre). Es geht um die Beobachtung und Unterstützung des Säuglings- und Kleinkindes bei seinen Lebensaktivitäten mit folgenden Schwerpunkten:
- Entwicklung des Kindes in den ersten Lebensjahren. Beobachtung der Entwicklung in Grob- und Feinmotorik, soziale Entwicklung, Sprachentwicklung, Spielentwicklung und Unterstützung derselben auch im Hinblick auf veränderte Familienverhältnisse.
- „Säuglings und Kleinkinderernährung“ Milchernährung, sowie den Aufbau und die Gestaltung der B(r)eikost, sowie den Übergang zur Kleinkinderkost, Zusammensetzung der Nahrung und Nahrungsgestaltung, Umgang mit Ernährungsschwierigkeiten
- Sauberkeitsentwicklung entwicklungsbedingte Grundlagen; geeignete Und weniger geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der natürlichen Sauberkeitsentwicklung (= Sauberkeitserziehung); Störungen; Sauberkeitsentwicklung und Schamgefühl, bzw. die Entwicklung der sexuellen Identität (ab welchem Alter wird der Windelwechsel ein Eingriff in die Intimsphäre
(weitere Themen wie Schlafverhalten; Umgang mit Entwicklungsbeeinträchtigungen; etc. gern auf Anfrage)
Kenntnisse über Kindergesundheits- und Entwicklungsthemen erwerben bzw. vertiefen
Vortrag, Übungen, Gruppenarbeiten