En détail
Modul 1: GRUNDLAGEN der Traumapädagogik – Lehrgang am 27. – 28. September 2021 – Geschichtliche Entwicklungen: Traumatherapie und Traumapädagogik – Einführung in die Traumapädagogik – Traumadefinition (Anhand von Beispielen) – Neurobiologische Grundlagen und die Bedeutung der Bindungsentwicklung – Risikofaktoren, Resilienzfaktoren und Traumafolgestörungen – erste Einführung und Bearbeitung von Fallbeispielen.
Modul 2: Traumapädagogische Methoden und Instrumente – Lehrgang am 21. – 22. Oktober 2021 – Techniken zur Beruhigung und Aktivierung – Selbstregulation und Ressourcenarbeit – Notfallkoffer und Distanzierungstechniken – Skills und Psychoedukation – Biografiearbeit, Einsatz der „Weil-Frage“ – Verhalten verstehen: Pädagogik des guten Grundes – Imaginative Verfahren zur Stabilisierung und zum Umgang mit schwierigen Gefühlen – Bearbeitung von Fallbeispielen mit Focus auf stabilisierende, hilfreiche Angebote.
Modul 3: VERTIEFUNGSSEMINAR – Lehrgang am 08. – 09. November 2021 – Traumapädagogische Arbeit: Erweiterung des Methodenrepertoires – Dynamik von Übertragung und Gegenübertragung – Äußere und innere Sicherheit – Sichere Bindungsangebote – Imagination innerer Helfer – Dissoziation und der Umgang damit – Notwendigkeit von Selbstfürsorge – Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis unter dem Aspekt der Entwicklung eines guten Verständnisses für das Kind/den Jugendlichen und seine Entwicklung.