En détail
Den Streitteppich ausrollen. Kinder können Konflikte klären – Mediation und soziale Förderung in der Maison Relais
Förderung eines gewaltfreien und fairen Umgangs:
Kinder zu mehr Verantwortung für ihr Tun und mehr Selbstständigkeit erziehen,
- Kinder sensibilisieren für die Sichtweise des Streitpartners,
- Kinder dazu verhelfen, verständnisvoll miteinander zu kommunizieren,
- mit Kindern gemeinsam nach Lösungen suchen etc.
- ErzieherInnen erhalten eine neue Sichtweise auf Konflikte (neues Rollenverständnis), gehen gelassener mit ihnen um und entwickeln mehr Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder.
- Konfliktanalyse: welche Konflikte tauchen in der Kindergruppe immer wieder auf und wie wurde bisher damit umgegangen? (Ist-analyse)
- Konfliktregelung: welche Techniken und Methoden der Mediation lassen sich in der Kindergruppe umsetzen?
- Setting: welche zusätzlichen Rahmenbedingungen und Hilfsmittel werden gebraucht, damit Mediation dem Alter der Kinder entsprechend in der Kindergruppe praktiziert werden kann?
- Gefühle: Wie geht man mit Wutausbrüchen, Ärger, Aggressionen der Kinder um? Wann macht ein Streitgespräch überhaupt Sinn?
- Mediation: Hintergrundwissen zur allgemeinen Methode der Mediation erhalten (Was ist ein Konflikt? Was ist Mediation? Grundsätze, Voraussetzungen, 5 Phasen der Mediation etc.)
Inklusive Kaffeepausen und Mittagessen