Im Detail
Arbeiten mit Portfolio
Die Teilnehmer/innen erhalten umfassende Informationen über Methoden der Portfolio – Arbeit als professionelle Lern – und Entwicklungsdokumentation aus Sicht des Kindes.
Portfolios sind eine lebendige, alltags – und kindorientierte Form der Bildungs – und Lerndokumentation des Kindes in der Kindertageseinrichtung.
- Warum ist die Bildungs- und Lerndokumentation des Kindes wichtig in der Arbeit der Kindertageseinrichtung?
- Was ist ein Portfolio?
- Welche Möglichkeiten der Gestaltung gibt es?
- Für welche Altersgruppe ist welche Form geeignet?
- Wie wird ein Portfolio entwickelt und aufgebaut – für das Kind und mit dem Kind?
- Wie arbeite ich mit dem Portfolio, z.B.:
- Wie erhalte ich „Informationen“ für das Portfolio (geeignete Methoden der Beobachtung und Dokumentation)
- Fortlaufende Weiterentwicklung
- Wem „gehört“ das Portfolio?
- Das Portfolio als Basis für den Dialog mit dem Kind, den Eltern und der Kinder untereinander
- Die Teilnehmer/innen entwickeln exemplarisch einzelne Portfolioseiten zu ausgewählten Portfoliothemen und Lernfragen
Material (mitzubringen): Falls vorhanden: Beispiele aus der Praxis
Inklusive Kaffeepausen; ohne Mittagessen.